- Strafe
- Stra̲·fe die; -, -n; 1 eine Maßnahme, durch die jemand bestraft wird, z.B. indem man ihn einsperrt, ihn schlägt, ihm etwas verbietet oder ihn Geld zahlen lässt <eine harte, schwere, strenge, drakonische, abschreckende, empfindliche, leichte, milde Strafe; jemandem eine Strafe androhen, auferlegen, erlassen; eine Strafe (über jemanden) verhängen; eine Strafe absitzen, verbüßen; seine (gerechte) Strafe bekommen; etwas unter Strafe stellen (= strafbar machen); etwas steht unter Strafe; eine Strafe fällt glimpflich aus>: Zur Strafe durfte er nicht ins Kino gehen; Auf Raub stehen hohe Strafen|| K-: Strafaktion, Straferlass, Strafverbüßung; strafmildernd, strafmindernd, strafverschärfend|| -K: Gefängnisstrafe, Geldstrafe, Haftstrafe2 die unangenehme Folge, die ein falsches Verhalten für einen selbst hat: Das ist die Strafe für deinen Leichtsinn!3 meist eine Strafe (be)zahlen müssen gespr; eine Geldbuße (z.B. für Falschparken) zahlen müssen|| ID die Strafe folgt auf dem Fuß verwendet, um auszudrücken, dass jemand, der etwas Falsches oder Böses getan hat, sofort bestraft wird|| zu 1 stra̲f·los Adj
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.